Öffnungszeiten
Mo. 9-12 Uhr
(Konzertkasse)
Di.-Fr. 9-12 Uhr
(telefonisch)
Genießen Sie große musikalische Momente und spannende Interviews mit Künstler und Publikum überall und jederzeit in unserer Mediathek.
Der ORF TV-Bericht über unser „Don Giovanni“-Projekt im Musikverein Graz.
Mozart | Sinfonia concertante in Es-Dur für Violine und Viola, KV 364
Prokofjew | Symphonie Nr. 1 in D-Dur, op. 25, Symphonie classique
„Mozarts ‚Gran Partita‘ gilt als bedeutendstes Werk für Bläserensemble. Lassen Sie sich von der Opulenz und dem Farbenreichtum dieses Werkes verzaubern! Davor spielen wir eine Serenade des 17-jährigen Richard Strauss, eines glühenden Mozart-Verehrers, der damit erstmals außerhalb Münchens bekannt wurde.“ (Milan Turković)
Die Dokumentation über den Musikverein für Steiermark feierte am 29. März 2020 in „Erlebnis Bühne mit Barbara Rett“ auf ORF III Premiere. Genießen Sie noch einmal die interessante Einblicke in den Musikverein für Steiermark.
Die Dokumentation über den Musikverein für Steiermark
Der Taktstock hebt sich, das Publikum verstummt, Konzentration, die ersten Töne erklingen und es entstehen … magische Momente! Aus einer Abfolge von Tönen erwächst eine Melodie, die so viel mehr ist, als die Summe ihrer Teile. In diesem Augenblick verbindet sie Künstler und Publikum zu einem Ganzen, zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Solchen „magischen Momenten“ hat sich der Musikverein in Graz nun schon seit seiner Gründung 1815 verschrieben und organisiert als Tor zur internationalen Musikwelt regelmäßig Konzerte von höchster Qualität.
Genießen Sie noch einmal interessante Einblicke in den Musikverein für Steiermark.
Richard Strauss
Serenade für 13 Blasinstrumente in Es-Dur, op. 7
Wolfgang A. Mozart
Serenade Nr. 10 in B-Dur, KV 361/370a, Gran Partita
Der Musikverein für Steiermark ist der größte Konzertveranstalter der Landeshauptstadt Graz und Tor zur internationalen Musikwelt.
Axel Schacher vom Belcea Quartet spricht bei seinem Besuch in Graz über den Musikverein und die Kammermusik!
Dr. Dietmar Moser berichtet über seine Erlebnisse und Erfahrungen im Musikverein
Vorstandsdirektor Dr. Fabisch von der Steiermärkischen Sparkasse spricht über die jahrelange Verbindung des Musikvereins mit der Bank.
Dr. Michael Nemeth spricht über den Wesenskern des Musikvereins für Steiermark, die sog. „Schuhschachtel-Akustik“ und seine Aufgaben als Generalsekretär. Er erzählt auch über die persönlichen Erinnerungen an den Musikverein, die ihn geprägt haben.
Nach dem Kinderkonzert „Lied des Torero“ sprechen junge Konzertbesucher über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Musikverein
Schüler berichten über ihre Eindrücke im Musikverein