Antonín Dvořák:
Die Mittagshexe, Symphonische Dichtung, op. 108
Symphonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
„Unter ihrem so umsichtigen wie temperamentvollen Chefdirigenten Roland Kluttig zünden die Grazer Philharmoniker ein wahres Dvořák-Feuerwerk. Zu hören sind die aus Tönen gemalte Sage der „Mittagshexe“ und die vor Übermut sprudelnde achte Symphonie, bei der wundervolle Sommertage in Böhmen vor dem inneren Auge des Zuhörers zum Leben erwachen.“ (Kronen Zeitung).
Am 07. April um 19.30 Uhr wird das neueste Projekt des Musikvereins auf www.musikverein-graz.at zu hören und zu sehen sein!
Genießen Sie die Streaming-Aufzeichnung von Dvořáks „Die Mittagshexe“ sowie seiner 8. Symphonie interpretiert von den Grazer Philharmonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Roland Kluttig.
***
KINDERANGEBOT: Mittagshexe Geschichte
Liebe Kinder,

kennt ihr schon die Geschichte der Mittagshexe?

Der Komponist Antonín Dvořàk hat 1896 eine Sinfonische Dichtung für ein großes Orchester komponiert und die böhmische Sage über die fürchterliche Hexe musikalisch erzählt.

Böhmen, das liegt in unserem heutigen Nachbarland Tschechische Republik.


Die Grazer Philharmoniker haben die musikalische Mittagshexe im wunderschönen Stefaniensaal für euch aufgenommen!

Wir haben die Geschichte für euch umgeschrieben, ihr findet sie unter
Mittagshexe Geschichte 

Ihr könnt die Geschichte lesen oder euch vorlesen lassen und das Stück aufmerksam anhören

: Bestimmt könnt ihr die Suppe köcheln

, das Kind quengeln

, die Mutter schimpfen

, die Hexe drohen

oder die Mittagsglocke

läuten hören!
Wenn ihr Lust habt, malt uns doch ein Bild

zu der Geschichte und schickt uns diese an: tickets@musikverein-graz.at
