Zoltan Kodály | Konzert für Orchester
Sergej Prokofjew | Klavierkonzert Nr. 2 in g-Moll, op. 16
Bela Bartók | Konzert für Orchester, Sz 116
„Charmant und poetisch“ (Washington Post über Nikolai Lugansky)
Am 4. und 5. November gibt es ein Wiedersehen mit dem Ural Philharmonic Orchestra, welches als „eines der führenden russischen Orchester“ (Concerti) betitelt wurde. Mit dessen Chefdirigent Dmitry Liss, der den Musikern „glühenden Klang“, „dynamische Spannbreite“ und „absolut hingebungsvoll[es] Musizieren“ (Generalanzeiger Bonn) entlockt, erklingen zwei der bedeutendsten Orchesterwerke des letzten Jahrhunderts. Die ungarischen Komponisten Zoltan Kodály und Béla Bartók, welche beide große Verdienste um die Volksmusikforschung verbindet, schrieben ihre Konzerte als Auftragskompositionen für US-amerikanische Orchester. Im Zentrum steht mit Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 in g-Moll ein bedeutsames Werk der russischen Musiklandschaft, in welchem Nikolai Lugansky solistisch hervortreten wird.
Freuen Sie sich auf einen der Höhepunkte der 205. Saison des Musikvereins, wenn erneut „glutvolle Klänge“ (Kleine Zeitung) den Stefaniensaal erfüllen.
Mo 04.11.2019
Mitglieder genießen zahlreiche Vorteile!